Alpinwerkstatt die bergsportagentur
  • Startseite
  • Lawinenkurse
  • Freeridewochen
  • Lawinenkurs - Infothek
  • Pressegeflüster
  • Impressionen
  • Gästebuch
  • Kontakt

Faktor Mensch

Richtige Tourenplanung reduziert das Risiko

Der Mensch stellt den wichtigsten Lawinenfaktor dar. Es ist der einzige Faktor, den er selbst und immer beeinflussen kann. Erfahrung, Wissen, persönliches Können und angepasstes oder nicht angepasstes Verhalten sind mitentscheidend für die Auslösung von Lawinen. Deshalb sind eine gewissenhafte Tourenplanung, aufmerksame Beobachtungen und risikobewusste Entscheidungen während der Tour unabdingbare Bestandteile jeder Art von Aktivitäten abseits der Piste.

Vor jeder Tour im Schnee

Durch gewissenhafte Vorbereitung können gefährliche Situationen im Gelände deutlich reduziert werden. Die wichtigsten Punkte bei der Auswahl eines Tourenzieles sind der Wetterbericht (Wind, Niederschlag, Temperatur), der Lawinenlagebericht, die Geländebeurteilung aus Karte und Führerliteratur (Hangneigung, -form und –exposition), die Teilnehmer der Tour (Anzahl, Können, Psyche) sowie die Überprüfung der Notfallausrüstung. Der Lawinenlagebericht kann via Internet oder telefonisch abgerufen werden.

In den Alpenländern gilt die europäische 5-stufige Lawinen-Gefahrenskala

GefahrenstufeSchneestabilitätAuslösewahrscheinlichkeit
1 geringDie Schneedecke ist allgemein gut verfestigt und stabil, 5% schwachAuslösung ist allgemein nur bei großer Zusatzbelastung an sehr wenigen, extremen Steilhängen möglich. Spontan sind nur kleine Lawinen (so genannte Rutsche) zu erwarten.
2 mäßigDie Schneedecke ist an einigen Steilhängen nur mäßig verfestigt, ansonsten allgemein gut verfestigt, 10% schwachAuslösung ist insbesondere bei großer Zusatzbelastung vor allem an den angegebenen Steilhängen möglich. Größere spontane Lawinen sind nicht zu erwarten.
3 erheblichDie Schneedecke ist an vielen Steilhängen mäßig bis schwach verfestigt, 20% schwachAuslösung ist bei geringer Zusatzbelastung vor allem an den angegeben Steilhängen möglich. Fallweise sind spontan einige mittlere, vereinzelt aber auch große Lawinen möglich.
4 großDie Schneedecke ist an den meisten Steilhängen schwach verfestigt, 40% schwachAuslösung ist bereits bei geringer Zusatzbelastung an den meisten Steilhängen wahrscheinlich Fallweise sind spontan viele mittlere, mehrfach auch große Lawinen zu erwarten.
5 sehr großDie Schneedecke ist allgemein schwach verfestigt und weitgehend instabil, äußerst schwachSpontan sind zahlreiche große Lawinen, auch in mäßig steilen Gelände, zu erwarten.
Für eine optimale Nutzererfahrung verwendet diese Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK

© 2025 Alpinwerkstatt

  • AGB
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung